Motherboard defekt? - Teil 1
Seit einiger Zeit bastel ich jetzt schon am PC (Medion Microstar mit P4 1,8 GHz) von meiner Freundin rum. Grund: Er war zu laut! Dachte also, kann ja nur der CPU-Kühler sein und hab dann einen entsprechenden Kühler für den P4 Sockel 478 bestellt.
Als ich ihn einbauen wollte, erkannte ich erst, dass der gekaufte Kühler nicht auf dem MSI 6507 Motherboard befestigt werden kann. Die haben nicht das Standard-P4-Retention Module verwendet, sondern irgendsoein sonderbares Ding. Also musste ich erst noch das besorgen.
Nach dem erfolgreichen Kühlerumbau, dann das ernüchternde Ergebnis. Daran lag es gar nicht. Dann erst war ich so schlau, mal genau hinzuhören woher der Lärm kommt; und es war die Grafikkarte. Bei ihr war am Lüfter eine Schaufel abgebrochen und der lief dann wohl unrund und verursachte die Geräusche. Ankleben war nicht so erfolgreich (lag aber eher am Kleber, der wie Wasser war), also dachte ich mir, dass ich einfach symmetrisch noch 2 andere Schaufeln rausbreche, vielleicht gehts dann. Das schien dann relativ erfolgreich zu sein.
Seitdem hab ich aber ein anderes Problem, schwer zu sagen, ob das an diesen Umbauten liegt. Der PC stürzt beim Laden von Windows immer mit unterschiedlichsten Problemen ab. Häufig sind es Grafikfehler oder ein stillstehendes System. Sobald er mal "warm" geworden ist, läuft er aber stabil. Hab mal eine Ersatzgrafikkarte probiert und da war dasselbe Problem. Also liegts wohl nicht an der Grafikkarte.
Auf dem Motherboard sind mir aber einige Elkos aufgefallen, die sich an ihrer Sollbruchstelle leicht aufgewölbt haben und einige, bei denen wohl Elektrolyt ausgelaufen ist (so ne braune Soße).
Denke also, dass die Fehler unabhängig vom Umbau sind und nun ein neues Motherboard bestellt. Bin ja mal gespannt, obs daran liegt. Fortsetzung folgt...
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
<< Zurück